HOWE

HOWE Furniture wurde 1928 in Trumbull, Connecticut von Harold Howe gegründet. Heute werden alle internationalen HOWE-Aktivitäten von Dänemark aus gesteuert. Mit der 40/4 Produktfamilie hat HOWE heute in seinem Produkt-Portfolio ein Original, das seinesgleichen sucht. 1964 in den amerikanischen Markt eingeführt, gilt er als der Stapelstuhlklassiker. Schon in den Jahren zuvor arbeitete David Rowland jahrelang an seinem Entwurf.

Der Stuhl befindet sich in den Dauerausstellungen folgender Museen: NEW YORK / Museum of Modern Art, Cooper-Hewitt, Museum of Design, Metropolitan Museum of Art, The Brooklyn Museum, LONDON / The Design Museum, PARIS / Musée des Arts Decoratifs, CHICAGO / Art Institute of Chicago, MONTREAL / Musée des Arts Decoratifs, WEIL AM RHEIN / Vitra-Museum, MUNICH / Neue Sammlung, RIO DE JANEIRO / Museu de Arte Moderna, FLINT / Institute of Fine Arts, PHILADELPHIA / Philadelphia Museum of Art, CRANBROOK / Cranbrook Academy of Art Museum.